Balancekreisel in den Medien

Bote der Urschweiz vom 21. Dezember 2024

Der Strassenstand mit den bunten Kreiseln ist der Journalistin Silvia Camenzind an der Schiffstation in Brunnen aufgefallen. 

Danke, Silvia Camenzind, für das nette Gespräch und den schönen Artikel im Bote der Urschweiz!

Der Artikel kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Ausschnitt Bote
Ausschnitt Bote

Medien-INFOrmationen und foto-Download

Die Geschichte des Balancekreisels mit den Meinungen der Experten ist hier zusammengefasst. Weiter unten stehen hochaufgelöste Fotos für den Download bereit.

Wieder schmerzfrei und im Gleichgewicht: Die Geschichte von Josef aus dem Muotathal

Gleichgewichtsprobleme und Rückenschmerzen sind häufige Leiden im Alter. Sie bedeuten für die Betroffenen eine Einbusse an Lebensqualität und verursachen immense Kosten für das Gesundheitswesen. Josef Heinzer aus dem Muotathal ist seine Rückenschmerzen mit einem selbst entwickelten Trainingsgerät losgeworden, das auch das Gleichgewicht trainiert. Ärzte und Physiotherapeuten bestätigen die Wirksamkeit des Balancekreisels.

Von jahrelanger unglücklicher Körperhaltung beim Rollskilaufen hatte Josef Heinzer aus dem Muotathal Rückenschmerzen bekommen. Zeitweise konnte er sich deswegen kaum mehr bewegen. Schmerzmittel lehnte er ab, sie brachten keine dauerhafte Besserung. Er sprach mit Physiotherapeuten und anderen Spezialisten, googelte im Internet und fand heraus, dass seine Schmerzen ihren Ursprung in den Propriozeptoren, feine Sensoren in den Muskeln, haben könnten. Diese Sensoren sind ein Warnsystem, das auch aktiv wird, wenn man stolpert und sich wieder auffängt.

Die feinen Sensoren sind, wie das Innenohr, Teil des Gleichgewichtssystems und mit Gleichgewichtstraining ansprechbar. Sie reagieren vor allem auf kleine, feine Bewegungen. Heinzer wollte versuchen, durch gezieltes Training seine Schmerzen loszuwerden. Allerdings fehlte zunächst das passende Trainingsgerät. Durch weitere Recherchen und in Gesprächen mit Physiotherapeuten kam Heinzer auf den Balancekreisel.

Eigenen Balancekreisel aus Holz mit Therapie-Sockel entwickelt

Die Wackelbretter und Balanceboards im Handel überzeugten den Muotathaler jedoch nicht. Sie waren damals alle aus Plastik, was für ihn, als gelernten Schreiner, nicht in Frage kam. Ausserdem waren die Sockel so konzipiert, dass ein geübter Sportler, wie er, sehr schnell fähig war, vollkommen reglos auf dem Brett zu stehen. Für einen nachhaltiges Training des Rückens und des Gleichgewichts muss der Körper aber durch ständiges, feines Ausbalancieren in Bewegung bleiben. Heinzer beschloss selbst einen Balancekreisel aus Holz herzustellen. An der Form des Sockels tüftelte er bis er den gewünschten Trainingseffekt brachte. Von nun an trainierte er täglich 2 bis 3 Minuten. Bereits nach sechs Wochen liessen die Rückenschmerzen merklich nach. Heute lebt Josef Heinzer wieder schmerzfrei.

Nebst Personen mit Rückenschmerzen probieren auch Senioren mit Altersschwindel den Balancekreisel aus dem Muotathal gerne aus. Ihre Rückmeldungen sind durchwegs positiv. Das Training verbessert ihr Gleichgewicht und damit die Reaktionsgeschwindigkeit bei Schwindelanfällen. Wer sich rechtzeitig auffängt, fällt nicht hin.

Was die Experten sagen

Auch Experten, wie Ärzte und Physiotherapeuten bestätigen die Wirkung des Balancekreisels. Dr. Rommel Jadaan, Facharzt für Innere Medizin FMH in in der Aeskulap Praxis für integrative Medizin in Brunnen sagt: «Das entscheidende und der Mehrwert des Balancekreisels ist, dass er fast Dreidimensional auf das Gleichgewicht wirkt. Er aktiviert in alle Richtungen. Es bedarf allerdings einer gewissen Konditionierung durch tägliches Training, damit sich das Gehirn langsam an die Bewegung gewöhnt und eine Vernetzung der Neuronen mit dem Gleichgewichtsorgan im Innenohr stattfinden kann.»

Prof. Dr. Andreas Krieg, Leitender Arzt Kinderorthopädie, Leitung Knochen- und Weichteiltumorzentrum der Universität Basel (KWUB), Universitätskinderspital beider Basel (UKBB), bestätigt ebenfalls die Wirkung des Kreisels. Er hat das Gerät selbst schon ausprobiert und mehrfach weiterempfohlen: «Ich bin davon überzeugt, dass der Balancekreisel ein wirksames Trainingsgerät ist, um die intra- und intermuskuläre Koordination zu verbessern bei Gross und Klein! Der Kreisel kann bei verschiedensten Störungen des Bewegungsapparates eingesetzt werden.»

Da mit dem Balancekreisel bequem zuhause zum Beispiel beim Fernsehen oder beim Zähneputzen trainiert werden kann, ist der Trainings-Einstieg einfach. Bei schweren Gleichgewichtsproblemen kann man sich zu Beginn an der Wand oder an einem Tisch abstützen. Das Gerät aus stabilem, ökologischem Birkenholz braucht zudem kaum Platz und sieht dekorativ aus, so dass man es an einem gut sichtbaren Ort aufstellen kann. 2 bis 3 Minuten tägliches Üben genügen und schon nach wenigen Wochen fühlen sich die meisten wieder viel sicherer auf den Beinen.

Obwohl auch bei Josef Heinzer das Alter fortschreitet, hält der Balancekreisel seinen Rücken kräftig und trainiert sein Gleichgewicht. Rollskilaufen geht übrigens auch wieder.

Josef Heinzer ist an folgenden Orten persönlich als Strassenverkäufer anzutreffen: Brunnen, Schwyz, Einsiedeln, Küssnacht, Engelberg, Andermatt, Pfäffikon, Lachen, Bad Ragaz, Baar, Weggis, Goldau, Ägeri. Genaue Termine bitte telefonisch an 079 518 80 36 oder per E-Mail an info@balancekreisel.ch anfragen.

Fotos zum Herunterladen

Josef Heinzer in Weggis
Josef Heinzer in Weggis
Josef Heinzer in der Werkstatt
Josef Heinzer in der Werkstatt
Josef Heinzer in Wald
Josef Heinzer in Wald
Älteres Paar auf dem Balancekreisel
Älteres Paar auf dem Balancekreisel
Balancekreisel nature mit Kugelbahn und Sockel
Balancekreisel nature mit Kugelbahn und Sockel
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen